DIE ARABESKEN KOMMEN!
Galerie überFLUSS, Schönebecker Str. 19, 39104 Magdeburg
Arabesken sind vor allem rund: Sie rollen herein. Bezaubern. Rollen hinaus … einfach so. Bildende Kunst und Erzählkunst finden hier zueinander. Endlich! Unendlich? Marianne Fritz entführt Sie an drei Wochenenden solo und mit Gästen in den Geschichten-Kosmos ihrer handbemalten Jurte aus der Mongolei: Lebendige Erzählung. Frei. Ohne Buch oder Manuskript. Immer mit frischer Steinsuppe! Es wird fabelhaft, geschmacklich überraschend und höchst vergnüglich.
Do, 10. September 19:00 Ausstellungseröffnung zum Auftakt Eintritt frei
Die inspirierende Ausstellung zeigt Assemblagen von Sabine Schultz, Collagen von Marianne Fritz und Holzskulpturen von Thomas Koch. Wir laden herzlich ein.
Sound: WOOD HOUSE CREW, Patrick Drebenstedt und Thomas Koch
Ausstellung vom 11. – 27. September
Geöffnet vor und nach den Vorstellungen und nach Vereinbarung
Fr, 11. September 19:00
BLAUBART Es lebe die Neugier!
Spüren Sie den unwiderstehlichen Reiz verbotener Türen? Hätten Sie lieber einen goldenen Schlüssel oder ein scharf geschliffenes Messer? Schauerlich schöne Geschichten erwarten Sie.
Sa, 12. September 19:00 geschlossene Vorstellung
UNSTERBLICH VERLIEBT
So, 13. September 15:00 Familienvorstellung ab 6
WO IST MEIN GROSSER LÖFFEL? Hunger ist der beste Koch.
Sonntagsmärchen hören. Staunen. Suppe schnitzen. Löffeln. Guten Appetit!
Do, 17. September 19:00 Biografisches Theater zum Kriegsende vor 70 Jahren
IN DER ALLERGRÖßTEN NOT SCHMECKT DIE WURST AUCH OHNE BROT…
… hörte Ada, das Nachkriegskind, ihre Großmutter sagen. Noch lag Magdeburg in Trümmern. Aber bald wuchs eine Stadt über der Stadt. Es hieß: “Bau, auf, bau auf! Wir sind die Guten!“ Und als das vorbei war, erwachten Erinnerungen an den Krieg; an Kraft, Humor und Lust zum Weiterleben danach.
Fr, 18. September 19:00 Biografisches Theater zum Kriegsende vor 70 Jahren
PAPIER.KRIEG, Gastspiel Jörg Baesecke, „Das kleinste Theater der Welt“, Pullach
Dieser ungewöhnliche Bühnen-Bilder-Vortrag eines ’Westkindes’ webt in Magdeburg, der Heimatstadt seiner Mutter, ein Erinnerungsmuster mit Alltagsobjekten und -geschichten, kunstvollen Pop-Up-Bühnen, Scherenschnitten und zierlichen Papierfiguren … zwischen Küchentisch und Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Sa, 19. September 19:00
EINHORN AM SPIESS
Natürlich gibt es Einhörner. Riesen auch. Sie suchen die Nähe von Gastwirten, Bäckern oder Fleischhauern. So überleben sie. Fast alle. Einige aber werden gegrillt oder landen im Suppentopf. Hören Sie hochspannende Geschichten! Bereiten Sie Ihr Einhorn zu!
So, 20. September 15:00 Familienvorstellung ab 6
WO IST MEIN GROSSER LÖFFEL? Hunger ist der beste Koch.
Sonntagsmärchen hören. Staunen. Suppe schnitzen. Löffeln. Guten Appetit!
Do, 24. September 19:00
UNSTERBLICH VERLIEBT
Warum schießt Eros, der Schönste der Unsterblichen, spitze Pfeile mit verbundenen Augen ab? Und wer macht, dass die Liebe glücklich endet? Königstochter Psyche will es wissen. Unsichtbare Hände servieren das Liebesmahl.
Fr, 25. September 19:00
WORTE SCHMELZEN MIR IM MUNDE …
… rollen über meine Zunge, teilen sich an meinen Zähnen, reisen um die Welt. Während die Ursuppe brodelt, genießen Sie erstaunliche Geschichten von Fernweh, Abenteuerlust und unerwartetem Heimweh.
Musik: Thomas Koch
Sa, 26. September 19:00–00:00 GRENZENLOS, Kulturnacht Magdeburg
Ausstellungsbesuch in der Galerie überFLUSS + Happening am Jurtenofen: Erleben Sie zu jeder vollen Stunde, was Wort, Bild, live-Musik und scharfe Küchenmesser auf dem Basar der Möglichkeiten miteinander anfangen!
Sound: WOOD HOUSE CREW, Patrick Drebenstedt und Thomas Koch
So, 27. September 15:00 Familienvorstellung ab 6
WO IST MEIN GROSSER LÖFFEL? Hunger ist der beste Koch.
Sonntagsmärchen hören. Staunen. Suppe schnitzen. Löffeln. Guten Appetit!
Kartenvorverkauf: | Atelier M., Schönebecker Str. 21, 39104 Magdeburg Dienstag bis Donnerstag 14:00 bis 18:00 ab 18. August |
|
Reservierungen: | 0176-32019872 marianne.fritz@gmx.net ab sofort |
|
Kartenpreise: | Abendvorstellungen um 19:00 für Erwachsene 10€ im Vorverkauf; 12€ an der Abendkasse ab 18:00 Familienvorstellungen um 15:00 5€ im Vorverkauf; 7€ an der Tageskasse ab 14:00 |
Änderungen vorbehalten.
Ein Projekt des Atelier M. in Kooperation mit der Galerie überFLUSS
Titelbild: Marianne Fritz, Die Arabesken kommen!, 2015
Gäste: WOOD HOUSE CREW, Jörg Baesecke, Yves Bloege, Rene Drizciarz
Die 4. ERZÄHLERTAGE werden gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg. Der Beitrag zur Kulturnacht wird gefördert durch die GWA Magdeburg-Buckau.