Marianne Fritz
1953 | geboren in Magdeburg | ||
1971–1984 | Studium in Görlitz, Ingenieur für Informationsverarbeitung, Arbeit in drei Rechenzentren in Berlin | ||
1982 | Bekanntschaft mit der Kunst des Puppenspiels | ||
seit 1986 | Theaterarbeit für das Puppen-, Figuren- und Objekttheater: Regie, Szenografie, Theaterpädagogik | ||
1988–1990 | Qualifizierungsassistenz für Puppentheater-Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Bereich Puppenspiel, an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und am Puppentheater Berlin | ||
1986–1988 | Puppentheater Neubrandenburg | ||
1990 | Puppentheater Wismar | ||
1991-2005 | WEINMEISTERHAUS in Berlin-Mitte | ||
2004,2006 | SCHAUBUDE Berlin | ||
2007-2011 | Puppentheater Magdeburg | ||
2007,2008 | Künstlerische Leitung der 1. und 2. KinderKulturTage Magdeburg | ||
seit 1994 | druckgrafisches Arbeiten in der Druckwerkstatt der Berliner Malerin Monika Meiser | ||
seit 2000 | Ausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen in Berlin und Magdeburg | ||
seit 2004 | unterwegs als Erzählerin mit Märchen, Mythen und Geschichten: Berliner Märchentage, Figurentheater „Grashüpfer“ in Berlin-Treptow, Theater o.N. in Berlin Prenzlauer Berg, Puppentheater Magdeburg und Literaturhaus Magdeburg | ||
Ausbildung bei Prof. Dr. Kristin Wardetzky, Universität der Künste (Udk) Berlin und Ben Haggerty, britischer Storyteller und Ehrenprofessor an der UdK. |